“Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin,
den ersten Schritt zu tun.”
Mark Twain
den ersten Schritt zu tun.”
Mark Twain
Wer verantwortungsvoll wirtschaftet und handelt, kommt bei den strategischen Entscheidungen für sein Unternehmen am Thema Umweltschutz nicht vorbei. Ein wesentlicher Bereich hierbei ist die Verbesserung des Ökologischen Fussabdrucks durch Ressourcenschonung und Wiederverwertung.
Würde es gelingen, die Massen- und Transportströme für Aushub-, Ausbruch- und Recyclingmaterial, Gesteinskörnungs- und Betonlieferungen zu optimieren, dann würde daraus ein großes Potenzial der Vermeidung des umweltbelastenden Schwerverkehrs und der regionalen Ressourcenoptimierung resultieren. Durch eine Minimierung der LKW-Fahrten und die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs kann eine umweltfreundliche Baustellenabwicklung einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unter dem Motto „VON WERTVOLL ZU WIEDER-VERWERT-VOLL“ veranstaltet das IBI Euregio Kompetenzzentrum am Donnerstag, den 05. & Freitag, den 06. September 2019 im Lumen Museum am Kronplatz eine Tagung zum Thema „Wiederverwertung in der Bauwirtschaft -Ökologischer Fussabdruck für Generationen?”
In diesem Rahmen sollen Vertreter aus unterschiedlichen europäischen Ländern den Startschuss zu einem jährlich
stattfindenden Erfahrungsaustausch geben u.a. mit spannendem Impulsvortrag von Anselm Bilgri zum Thema
“Ressourcenschonung eine Schöpfungsverantwortung?” Neben den Möglichkeiten der Wiederverwertung sollen Bauweisen diskutiert werden, die eine echte Nachhaltigkeit im gesamten Stoffkreislauf darstellen. Nachhaltiges Denken kannsich nicht nur auf das Verbot von Kunstoffsackerln reduzieren.
ANSELM BILGRI
Anselm Bilgri ist ein gefragter Vortragsredner im gesamten deutschen Sprachgebiet. Sein Themenspektrum reicht von der Werteorientierung zu aktuellen Fragestellungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Er ist tätig als Berater für Unternehmenskultur und Autor mehrer Bestseller. Dreißig Jahre war er vorher Benediktinermönch gewesen, u.a. Wirtschaftsleiter und Prior von Kloster Andechs in Oberbayern, das er zu einem auch ökonomisch erfolgreichen spirituellen Zentrum mit weltweitem Ruf geformt hat. Nachdem er den Orden verlassen hatte, gründete er das Anselm Bilgri Zentrum für Unternehmenskultur.
TAGUNG IN TRAUMHAFTER UMGEBUNG AUF 2.275 m MIT 360° BLICK AUF DIE BERGE
Im Lumen am Kronplatz (2.275 m) sind 4 Stockwerke der Fotografie der Berge gewidmet. Das Museum macht die Geschichte der Bergfotografie von ihren Anfängen bis Heute und die Kunst von Bergfotografen aus aller Welt erfahrbar. LUMEN zeigt historische Aufnahmen und digitale Innovationen, spannende Wechsel- und Sonderausstellungen sowie spektakuläre Inszenierungen.
DAS EINZIGARTIGE ERLEBNIS DER BERGKÜCHE BEI UNSERER TAGUNG


