Austauschtreffen
Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Pro & Contra: Digitalisierung in der Bauwirtschaft – BIM, 3D-Druck, Photogrammetrie … und nun wird endlich alles besser?
Digitale Prozesse erobern die Baustelle – schneller, smarter, nachhaltiger. Doch halten BIM, 3D-Druck, Photogrammetrie & Co. wirklich, was sie versprechen? Oder schaffen sie neue Abhängigkeiten, Datenberge und Kompetenzlücken?
In zwei interaktiven Workshops nehmen wir die Digitalisierung der Bauwirtschaft genau unter die Lupe.
Donnerstag, 12. Juni 2025
14:00 – 18:00 Uhr
Kloster Neustift
Inhalt der Themenblöcke
Die Baubranche steht am Wendepunkt: Mit Building Information Modeling (BIM), 3D-Druck und Photogrammetrie u.v.m. wird die Planung, Produktion und Überwachung von Bauprojekten zunehmend digitalisiert. Die Digitalisierung birgt enormes Potenzial für Zeit-, Kosten- und Qualitätsgewinne – zugleich erfordert sie robuste Investitionsstrategien, klare Daten- und Prozessstandards sowie eine breite Qualifizierung der Belegschaften. Nur so kann aus dem Hype ein nachhaltiger Fortschritt werden.
In unserem Austauschtreffen wollen wir diese Entwicklungen gemeinsam beleuchten.
In zwei interaktiven Workshops betrachten wir sowohl die Chancen (Pro) als auch die Herausforderungen (Contra) der digitalen Transformation in der Bauwirtschaft. Im Anschluss laden wir zu einer offenen Diskussion ein – mit dem Ziel, Erfahrungen zu teilen, Positionen zu schärfen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
Die Veranstaltung verfolgt fünf zentrale Ziele:
1. Wissensvermittlung – Aktuelle Trends und Technologien verständlich aufbereitet.
2. Diskussion und Debatte – Raum für kritische Auseinandersetzung und unterschiedliche Sichtweisen.
3. Vernetzung – Austausch zwischen Praxis, Planung, Forschung und Industrie.
4. Handlungsempfehlungen – Was jetzt zählt: konkrete Ansätze für Investitionen und Umsetzung.
5. Zukunftsvision – Wie wir Digitalisierung als Treiber einer nachhaltigeren Bauwirtschaft gestalten können.
Ob Planer:in, Bauherr:in, Fachkraft oder Entscheider:in – wir freuen uns auf Ihre Perspektiven und Beiträge!